
Ob an Wandertagen oder zur Vertiefung des Unterrichtsstoffes – lohnenswerte Ausflugsziele mit Kalkbezug für Schüler und Lehrer finden Sie nachfolgend nach Postleitzahlen sortiert.
Zusätzliche Informationen und einen Link zur jeweiligen Website erhalten Sie mit Klick auf das jeweilige Ausflugsziel.
Für ergänzende Hinweise sind wir dankbar!

01809 Müglitztal
Heimatmuseum Maxen – Kalkofen Maxen
01819 Bahretal
Altes Kalkwerk-Areal Bahretal
04643 Geithain
Heimatmuseum Geithain
09514 Lengefeld
Technisches Denkmal Museum Kalkwerk Lengefeld
15562 Rüdersdorf
Museumspark Rüdersdorf
18551 Sagard OT Neddesitz
Kreidemuseum Rügen
24321 Lütjenburg
Eiszeitmuseum Lütjenburg
31737 Rinteln
Erlebniswelt Steinzeichen
32457 Porta Westfalica
Kalkofen Timmerberg
42115 Wuppertal
Kalktrichterofen Eskesberg
42489 Wülfrath
Zeittunnel Wülfrath
49509 Recke (Kreis Steinfurt)
Kalkofen Weßling
52076 Aachen-Hahn
Kalkofenweg Aachen-Wahlheim
53902 Bad Münstereifel
Römische Kalkbrennerei
54568 Gerolstein
Naturkundemuseum Gerolstein
54576 Hillesheim
Kalkofen Üxheim / Niederehe
54611 Hallschlag
Kalkwerk Brandenburg bei Kronenburg
54614 Schönecken
Kalkbrennerei Schönecken
58802 Balve
Kalköfen Horst
59581 Warstein-Suttrop
Kalkofen Suttrop
65606 Villmar/Lahn
Lahn-Marmor-Museum
66701 Beckingen
Kalkofen Hargarten
89073 Ulm
Naturkundliches Bildungszentrum
89617 Untermarchtal
Kalkofen Untermarchtal
91438 Bad Windsheim
Fränkisches Freilandmuseum
91807 Solnhofen
Museum Solnhofen
94577 Winzer
Ziegel + Kalkmuseum Flintsbach
A-2452 Mannersdorf am Leithagebirge
BAXA, Kalkofen- und Steinabbaumuseum
A-2532 Sattelbach
Kalkofen Sattelbach
A-2724 Hohe Wand
Naturpark Hohe Wand
A-3543 Krumau / Kamp
Kalkbrennerei Wald- und Weinviertel / Dunkelsteiner Wald
A-4591 Molln, Oberösterreich
Voglhuber Kalkofen
CH-4252 Bärschwil
Kalköfen Stritteren Bärschwil