News aus 2024

Ausschusstreffen Kommunikation & Nachhaltigkeit

Bei Schaefer Kalk in Hahnstätten trafen sich vergangene Woche der Ausschuss Kommunikation und der Arbeitskreis Nachhaltigkeit des BVK zu einer gemeinsamen Sitzung und zum Austausch über wichtige Branchenthemen und deren Kommunikation. Im Fokus standen zentrale Zukunftsthemen unserer Branche:

Roadmap 2045
Unsere CO₂-Roadmap geht seit Herbst 2024 in die breite Kommunikation: mit Booklet, Videoformaten und einer Social Media-Kampagne. Gemeinsam wollen wir auch der neuen Bundesregierung die zentralen Forderungen der Kalkindustrie klar sichtbar machen. Die Kalkindustrie ist bereit zur Transformation, doch ohne politische Unterstützung bei CO₂-Infrastruktur, CCS, wettbewerbsfähigen Energiepreisen, Ausbau erneuerbarer Energien und Bürokratieabbau geht es nicht!

?,? ???? ???? ??? ????? ??? ??₂-???????? ??? ??? ???????ä?? ?????????? - ???? ??? ????ü????
Neue Forschungsergebnisse des CDRmare-Verbundprojekts RETAKE zeigen: Deutschland kann jährlich mehrere Millionen Tonnen CO₂ aus der Atmosphäre entnehmen, indem gezielt Verfahren zur Erhöhung der Alkalinität des Meeres eingesetzt werden. Besonders vielversprechend ist dabei die Nutzung von Kalkstein und Kalkhydrat.

Biodiversität messbar machen
Die Biodiversitätendatenbank hilft, biologische Vielfalt systematisch zu dokumentieren – eine wertvolle Basis für Genehmigungsverfahren und nachhaltige Öffentlichkeitsarbeit. Nun unterstützen parallel 11 Biodiversitätsindikatoren dabei, Biodiversität messbar zu machen.

Arbeitssicherheit bleibt im Fokus
Auch 2025 würdigt der BVK wieder herausragende Ideen der Mitarbeiter und Erfolge unserer Mitgliedsunternehmen im Rahmen der Arbeitssicherheitswettbewerbe. Es gibt im Mitarbeiterwettbewerb schon einige sehr spannende Einreichungen. Seid gespannt auf die  Veröffentlichung anlässlich unserer Mitgliederversammlung in Wien am 13.06.2025.

Herzlichen Dank für den regen Austausch und die zukunftsweisende Impulse!

Im Anschluss gab Steffen Loos bei einer Werksführung Einblicke in den Kalkabbau und die Verarbeitung bei Schaefer Kalk sowie die Maßnahmen zum Schutz der Biodiversität. Danke an Schaefer Kalk für die Gastfreundschaft und Herrn Loos für die interessante Führung!