- Infrastruktur an reale Bedarfe anpassen – das vermeidet unnötige Kosten für Unternehmen und Haushalte
- Versorgungssicherheit stärken, damit Produktionsstandorte nicht ins Ausland abwandern
- Optionenraum öffnen, um die letzten 10% des Stromsystems kosteneffizient klimaneutral zu gestalten
- Energiepreise senken, um die Wettbewerbsfähigkeit unserer Industrie zu sichern
Gerade für die Kalkindustrie ist eine zuverlässige, bezahlbare Energieversorgung am Standort Deutschland essenziell – unser regional abgebauter Kalk steckt in vielen Schlüsselbranchen, von der Stahlindustrie über den Bau bis zur Umwelttechnik und hat einen hohen Energiebedarf. Wir brauchen pragmatische Lösungen, die Wirtschaft und Klimaschutz vereinen!