Daher unterliegt Trinkwasser in Deutschland strengen Richtlinien und Vorschriften, um sicherzustellen, dass es von hoher Qualität und sicher für den menschlichen Verzehr ist.
Kalk ist für die Reinheit unseres Trinkwassers ein unverzichtbares Hilfsmittel: In der Trinkwasseraufbereitung entzieht er dem Rohwasser Keime und Schwermetalle wie Nickel, Blei, Cadmium oder Eisen, bindet die Kohlensäure ab und reguliert den pH-Wert. Dank ausgeklügelter Verfahren und dem Rohstoff Kalk als Neutralisator gehört das Trinkwasser in Deutschland qualitativ zur Weltspitze.
Die Kalkindustrie liefert somit einen wichtigen Rohstoff zur Aufbereitung von Trinkwasser an die kritische Infrastruktur der Wasserwirtschaft.