Kalkindustrie 2050
Über die klimaneutrale Produktion zur klimapositiven Industrie
CO2 Vermeidung und Klimaschutz sind das Thema und die zentrale Herausforderung für uns alle im 21. Jahrhundert. Bei dieser Frage sind wir alle betroffen und gefordert, als Mensch, Industrie und als Gesellschaft insgesamt. Wir alle müssen unseren Beitrag leisten, müssen jetzt anfangen und spätestens 2050 mindestens klimaneutral werden.
Als energie- und mehr noch CO2-intensive Industrie sind wir besonders gefordert. Wir wollen und werden unseren Beitrag leisten. Dies technisch und wirtschaftlich möglich zu machen und umzusetzen, ist eine Wahnsinnsherausforderung. Aber wir packen es an, machen jetzt die ersten Schritte auf einem langen Weg. Wir wollen auch 2050 noch Kalk in Deutschland produzieren, spätestens dann klimaneutral. Mit unseren Produkten und Anwendungsmöglichkeiten können wir zudem einen Beitrag für eine CO2-Senke leisten.
Wie wir das anstellen, das erzählen wir Ihnen in unserer Roadmap Kalkindustrie 2050: Über die klimaneutrale Produktion zur klimapositiven Industrie. Detaillierte Informationen zu Forschungsprojekten aus dem Bereich Klimaschutz und CO2-Reduktion erhalten Sie auch auf der Homepage unserer Forschungsgemeinschaft.
Sprechen Sie uns gerne an, als Verband und in unseren Mitgliedswerken vor Ort.

„Unser Ziel ist klar: Wir wollen unsere Produktion so umstellen, dass wir spätestens 2050 in allen Werken unsere Kalkprodukte ohne einen CO2-Ausstoß, also klimaneutral produzieren können. Dazu müssen wir neue Verfahren entwickeln, die großtechnisch an unseren Öfen umsetzbar und auch wirtschaftlich tragfähig sind. Durch die Fähigkeit unserer Produkte, wieder CO2 aus der Luft einzubinden, werden wir klimapositiv.”
Dr. Kai Schaefer
Vorsitzender des Bundesverbandes der deutschen Kalkindustrie