News aus 2025

Clean Industrial Deal – Strohfeuer oder großer Wurf?

Am 26. Februar hat die EU-Kommission ihren Plan für eine wettbewerbsfähige und grüne Industrie vorgelegt. Der Clean Industrial Deal soll der Industrie helfen, aus ihrem Wachstumstief herauszukommen und gleichzeitig die ambitionierten Klimaziele zu erreichen – bis 2040 – 90%.

Statt einer Neuausrichtung der Industrie- und Wirtschaftspolitik, greift die Kommission auf altbekannte Maßnahmen zurück:

  • Erleichterung für Mitgliedstaaten, Beihilfen zu gewähren – zur Abmilderung hoher Energiekosten
  • Detaillierte Technologievorgaben bei Förderung von Transformationsoptionen – z. B. im Bereich von Carbon Management
  • Kaum Bürokratieabbau, keine Abschaffung von Berichtspflichten, dafür die Ankündigung neuer (besserer) Regelwerke

Für die Kalkindustrie ist klar, dass es dringend einen Paradigmenwechsel in der europäischen Wirtschaftspolitik braucht. Seit 10 Jahren hinkt das europäische Wachstum dem der USA hinterher. Die USA wachsen im Durchschnitt rund 75% stärker als die EU.
Mit dem CID, bleibt die Kommission weit hinter den Erwartungen zurück. Was die Industrie braucht sind weniger Detailregeln und mehr Raum für Innovation, Investition und Optionen, Wettbewerbsfähigkeit und Klimaschutz zu verbinden. Bisher ist noch nicht klar, wie der CID die hochgesteckten Ziele erreichen soll. Als Kalkindustrie arbeiten wir konstruktiv an gemeinsamen Lösungen, um ein Strohfeuer zu vermeiden.

Deal für eine saubere Industrie