News aus 2025

Ein Steinbruch voller Leben – Tag des Artenschutzes (03.03.2025)

Wussten Sie, dass Kalksteinbrüche selbst während des laufenden Abbaus wertvolle Lebensräume für zahlreiche Tierarten bieten?

 

Amphibien, Vögel und Insekten finden hier Rückzugsorte, da vergleichbare dynamische Lebensräume in der Natur immer seltener werden. Die scheinbar kargen Felswände bieten idealen Schutz und optimale Bedingungen für viele Arten – so nisten beispielsweise Uhus in Felsspalten, während Amphibien in temporären Kleingewässern perfekte Entwicklungsbedingungen vorfinden.

Neben diesem „Naturschutz auf Zeit“ während des laufenden Abbaubetriebs entstehen durch die gezielte Renaturierung stillgelegter Steinbrüche dauerhafte Schutzräume für die Biodiversität. 
Dennoch ist die die Vielfalt des Lebens in den Kalksteinbrüchen vielen Menschen kaum bekannt.

Deshalb engagieren sich der Bundesverband der Deutschen Kalkindustrie und der bbs-Bundesverband Baustoffe – Steine und Erden für die Dokumentation der bio-logischen Vielfalt in Kalksteinbrüchen. Eine zentrale Rolle spielt dabei die bundesweite Biodiversitätsdatenbank, die den Beitrag der Steine-Erden-Industrie zur Förderung und Erhaltung der Artenvielfalt langfristig erfasst, dokumentiert und auswertet.

Zum heutigen Tag des Artenschutzes laden wir Sie ein, mehr über dieses faszinierende Thema zu erfahren. Besuchen Sie unsere Website für weiterführende Informationen zu Natur- und Artenschutz in der Kalkindustrie sowie zu Hintergrundinformationen zur Biodiversitätendatenbank:

www.kalk.de/nachhaltigkeit/natur-und-artenschutz

Herzlichen Dank an Benny Trapp, Klaus Tamm und Schaefer Kalk für die eindrucksvollen Fotos!