News aus 2025

Wie kann Europas Industrie überleben?

Im Rahmen der BVK-Mitgliederversammlung in Wien gab Dr. Peter Liese, MdEP (CDU), Sprecher der EVP Fraktion im Umweltausschuss, online zugeschaltet einen hochaktuellen Impuls.

Unter der Überschrift „Clean Industrial Deal der EU-Kommission – Schlüssel für eine starke Industrie in Europa?“  erläuterte er das Programm von EU-Kommission und Parlament für mehr Wachstum und Konkurrenzfähigkeit der Industrie.  

In diesem spannenden Impulsvortrag stellte sich Dr. Peter Liese der Frage, ob der Clean Industrial Deal als Teil des europäischen Green Deals es schafft, den Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft beschleunigen – ohne die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie zu gefährden. Er hält das Paket für absolut notwendig, es geht in die richtige Richtung. Bei der Umsetzung muss aber auch im EU Parlament auf die Umsetzbarkeit und ergänzende Maßnahmen geachtet werden. Auch eine Reform des ETS und die Notwendigkeit der Zuteilung von Emissionsrechten über 2038 hält er für notwendig.  

Klar ist: Für energieintensive Branchen wie die Kalkindustrie ist der Deal von zentraler Bedeutung. Investitionen in Dekarbonatisierungstechnologien, ein fairer CO₂-Grenzausgleich (CBAM), verlässliche Rahmenbedingungen und ausreichende Förderinstrumente sind entscheidend, damit auch die Kalkindustrie ihren Beitrag zur Transformation leisten kann – und dabei zukunftsfähig bleibt.

In der anschließenden Podiumsrunde unter Leitung von Philip Nuyken, Geschäftsführer Politik im BVK, diskutierten:

  • Alexia Spieler, Vorsitzende des BVK, 
  • DI Lutz Weber, Geschäftsführer InterCal Austria GmbH sowie
  • die Mitglieder des Bundesverbandes der Deutschen Kalkindustrie.

Fazit: Der Clean Industrial Deal wird auch von der Kalkindustrie als richtige Weichenstellung begrüßt, jetzt aber muss auch eine praktikable und schnelle Umsetzung erfolgen, damit die Rettung der Industrie in Europa noch gelingt.  

Herzlichen Dank an Dr. Peter Liese für seinen Vortrag und allen Teilnehmenden für die angeregte Diskussion.