Die CO2-Roadmap der Kalkindustrie zeigt: Minus 133 % CO₂ bis 2045 sind möglich – wenn die politischen Rahmenbedingungen stimmen. Deshalb fordern wir:
1. Energiekosten & Versorgungssicherheit:
Wettbewerbsfähige Energiepreise sowie ein sicherer Zugang zu leistungsstarken Netzen sind die Basis, ohne die es keine Transformation geben wird!
2. Rechtliche Klarheit:
Das Kohlenstoffdioxidspeicherungsgesetz muss als Rahmenbedingung dringend angepasst werden. Ebenso braucht es die Ratifizierung des Art. 6 des Londoner Protokolls und die Ermöglichung kosteneffizienter Onshore-Speicherung in Deutschland.
3. CO₂- und H₂-Infrastruktur:
Für die Umsetzung braucht es den Auf- und Ausbau der nötigen Klimaschutzinfrastrukturen, weniger Bürokratie, Anpassungen im Immissionsschutzgesetz, diskriminierungsfreie Netzzugänge und wirtschaftlich tragbare Netzentgelte. Der rechtliche und wirtschaftliche Rahmen ist heute noch nicht gegeben!
4. Wirtschaftliche Unterstützung:
Klimaneutrale Industrieproduktion braucht ein wirtschaftlich tragfähiges Konzept. Dafür muss die Rohstoffbasis langfristig gesichert werden, Klimaschutzverträge, ein wettbewerbsfähiger Industriestrompreis und Zugang zu ausreichend Kapital den Übergang unterstützen sowie grüne Leitmärkte die dauerhafte Etablierung klimaneutraler Produkte sichern – so kann Industrieproduktion in Deutschland zukunftsfähig werden.
5. Kalk als CO₂-Senke anerkennen:
Kalkprodukte binden CO₂ – das muss auch offiziell berücksichtigt werden, beispielsweise durch die Anerkennung der Karbonatisierung im Carbon Footprint. Rechtlich sind Anpassungen im Hohe-See-Einbringungsgesetz sowie ein Markt für CO₂-Entnahmen zu schaffen.
Die Zeit zu handeln ist jetzt - die Transformation kann nicht warten. Die Roadmap der Kalkindustrie zeigt einen Weg. Aber ohne politischen Rückhalt wird das Ziel verfehlt. Wir appellieren an die nächste Regierung, rechtliche Hürden abzubauen, die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes Deutschland zu stärken und damit den Weg zur klimaneutralen Kalkindustrie freizumachen!
Mehr dazu in unserer CO2-Roadmap: https://www.kalk.de/co2-roadmap/forderungen-der-kalkindustrie